
Mit der Bezeichnung „Traditionsunternehmen“ schmücken sich viele Firmen gerne, die kaum mehr als ein paar Jahre am Markt bestehen. Demgegenüber ist die Firma Theodor Biesemann GmbH von anderem Format. Denn der Rheinberger Heizungs- und Sanitärbetrieb, ein Traditionsunternehmen im besten Sinne, blickt bereits auf mehr als 100 Jahre zurück.
1906 machte sich der 29-jährige Carl Biesemann, kaum dass er seinen Meisterbrief in der Tasche hatte, mit einem Klempnerbetrieb selbstständig. Gerade zur rechten Zeit. Denn mit der Ansiedlung der Solvay-Werke entschied die Stadt damals, Baugrundstücke an der Xantener Straße auszuweisen, wo sich zahlreiche Handwerksbetriebe nieder ließen. „Die Anfänge der Firma Biesemann in einer rund 60 Quadratmeter großen Werkstatt an der Xantener Straße 43 waren vergleichsweise bescheiden“, erklärt Silvia Biesemann, die das Familienunternehmen heute gemeinsam mit Hans-Peter Ingenerf in dritter Generation führt. Als ein-Mann-Betrieb fertigte Carl Biesemann vor allem Wasserpumpen, Flötenkessel und Dachrinnen aus Kupfer. Durch zwei Weltkriege hat er seine Firma geführt.
1953 übernahm Theodor Biesemann das Geschäft von seinem Vater und baute die Firma weiter aus. Rund sechs Mitarbeiter betreuten Kunden in Rheinberg und Umgebung; mit Underberg und dem Kreiswasserwerk wurden zwei Großkunden gewonnen. So platzte die alte Werkstatt bald aus allen Nähten. An der Xantener Straße 34 wurden eine neue Werkstatt mit Lager und großzügigen Büroräumen errichtet.
Doch ohne Investitionen sowie konsequente Weiterbildung wäre es kaum möglich gewesen, mit den technischen Entwicklungen der modernen Heizungs- und Sanitärtechnik Schritt zu halten. Um als Familienunternehmen konkurrenzfähig zu bleiben, hat auch Karl-Heinz Biesemann, Firmen-Chef seit 1971, viel Wert darauf gelegt, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neben dem konventionellen Heizungs- und Sanitärbereich eröffnete er die Bereiche Solaranlagen und Rohrleitungsbau. Als Karl-Heinz Biesemann 2004 plötzlich verstarb, war es seine Frau Silvia, die gemeinsam mit Hans-Peter Ingenerf die Fortführung des Familienunternehmens „stemmte“. H.-P. Ingenerf, Meister für Heizungstechnik sowie Gas- und Wasserinstallation, ist seit 1973 im Unternehmen beschäftigt.
Die einstige Einzelfirma firmiert nun als Theodor Biesemann GmbH und bietet damit den zehn Mitarbeitern und einem Lehrling eine berufliche Perspektive.
Mit dem Ausscheiden von Silvia Biesemann die nach Ihrer Hochzeit seit fast 50 Jahren im Geschäft tätig war, geht nach 114 Jahren die Ära eines Familiengeführten Unternehmen zu Ende. Doch das Traditionsunternehmen bleibt mit dem seit 01.04.2020 benannten, neuen Geschäftsführer Patrick Schwiening und Hans-Peter Ingenerf weiterhin am Markt bestehen. Die Firma Theodor Biesemann GmbH konzentriert sich nunmehr auf das Kerngeschäft in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, sowie der Kanal-Dichtheitsprüfungen. Hier konnten sich zwei Mitarbeiter zertifizieren, sodass das Geschäftsfeld um diesen Zweig erweitert wurde. Wir legen großen Wert auf die stetige Weiterbildung der Geschäftsführung und Mitarbeiter, um die wachsenden Veränderungen, auch im Bereich der Regenerativen Energie umsetzen zu können.